Das A bis Z für unsere MitarbeiterInnen

Sie haben Fragen? Die wichtigsten Themen haben wir hier für Sie zusammengestellt. Falls Sie darüber hinaus Informationsbedarf haben, fragen Sie uns gerne persönlich. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Abrechnung

Die Abrechnung erfolgt zum 15. des Folgemonats, immer für den Zeitraum vom ersten bis zum letzten Tag des Vormonats. Für Fragen zu Ihrer Abrechnung steht Ihnen unsere Personalabteilung zur Verfügung (040 606 83 - 0). Das Büro der Personalabteilung befindet sich im Poppenbütteler Bogen 4 in Hamburg. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin.
 

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Bei Fragen oder Anmerkungen hierzu wenden Sie sich bitte an Beate Hinz b.hinz@bogdol-dienstleistungen.de | Telefon 040 606 83 690
 

Arbeitskleidung

Sie erhalten von uns am ersten Arbeitstag Arbeitskleidung, ein Größenwechsel ist jederzeit möglich.

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben einen sehr hohen Stellenwert bei BOGDOL. Unsere freigestellte Fachkraft für Arbeitssicherheit, Helmuth Nietzsch, steht Ihnen gerne auch abseits von Schulungen und Unterweisungen zur Verfügung. Sie erreichen ihn werktags telefonisch unter 040 606 83 - 663.

Arzt- und Apothekenfinder

Wir wünschen Ihnen, dass Sie diese Kategorie nicht beanspruchen, sollten Sie jedoch einen Arzt oder eine Apotheke suchen, finden Sie eine gute Unterstützung bei Klick auf das jeweilige Wort.

Behördenfinder 

Ein wichtiges Dokument fehlt und Sie wissen nicht wo Sie es bekommen? Der Behoerdenfinder hilft Ihnen, die richtige Stelle in Ihrer Region zu finden. 

Betriebsrat

Natürlich gibt es in der BOGDOL Unternehmensgruppe einen gewählten Betriebsrat. Frau Bedra Duric ist die Vorsitzende und ist gerne für Sie da. Sie erreichen Frau Duric unter 040 606 83 - 633. Falls Sie den Betriebsrat aufsuchen möchten, sprechen Sie bitte telefonisch einen Termin ab. Mehr Infos

Betriebsärztlicher Dienst

Der Betriebsärztliche Dienst der BOGDOL Unternehmensgruppe steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Dort finden Ihre Erst- und Folgeuntersuchungen und sämtliche Impfungen statt. Der Betriebsärztliche Dienst bietet Ihnen neben den klassischen „Hausarztimpfungen“ (z.B. Grippeschutz) auch die Impfung gegen Hepatitis A und B an. Wir empfehlen Ihnen sehr, diese kostenlosen Impfangebote wahrzunehmen. Zu Ihren Untersuchungen bekommen Sie von uns Terminvorgaben. Für den Fall, dass Sie zwischendurch Fragen und Probleme haben, wenden Sie sich unter 040 606 83 - 0 an unsere Personalabteilung.

Bewerbungen

Wir suchen permanent nach MitarbeiterInnen in allen Dienstleistungsbereichen. Eine aktuelle Übersicht unserer Stellenangebote finden Sie hier: Jobs 

Carsharing

Sie verfügen über kein eigenes Auto, haben allerdings einen Führerschein und sind auf ein Fahrzeug angewiesen? Bei Car2Go finden Sie in fast allen Metropolregionen Deutschlands ein Auto.

Dienstplan

Im Dienstplan ist Ihre Einteilung nach Tagen, Schichten und Uhrzeiten vermerkt. Der Dienstplan stellt auch die Grundlage für die Abrechnung dar. Bei Fragen sprechen Sie gerne Ihre/n Service Manager/in an. Im Dienstplan selber soll nur die/der Service Manager/in Änderungen vornehmen. Kopien und Fotografien der Dienstpläne sind aus Datenschutzgründen untersagt.

Einarbeitung

Die Einarbeitung in Ihren Arbeitsbereich übernimmt Ihr/e Service Manager/in. Hierfür verfügen wir über verschiedene Unterlagen und bebilderte Standards. Gerade in den ersten Wochen stellen Sie bitte unbedingt Fragen und beobachten das Geschehen um Sie herum. Wir freuen uns über Ihre Ideen zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und Ihres Arbeitsplatzes.

Elektronische Geräte

Die Verwendung von elektrischen Geräten (Toaster, Kochplatte, Sandwichmaker etc.) ist in unseren Sozialräumen nicht erlaubt. Der Grund hierfür ist der Brandschutz.

Essen und Trinken

Wer arbeitet, soll auch gut und gesund essen. Hierfür haben wir in der Regel Pausenräume. Bitte lagern Sie auf Ihrem Reinigungswagen keine Lebensmittel. Eine Verkeimung der Lebensmittel kann hier nicht ausgeschlossen werden. Ob und wo Sie Lebensmittel lagern können, sagt Ihnen Ihr/e Service Manager/in. Essen und Trinken der Kunden gehört diesen und darf nicht gegessen oder getrunken werden. Selbst dann nicht, wenn diese Lebensmittel entsorgt werden sollen oder Ihnen kostenfrei zur Verfügung stehen.

Fahrradverleih

Schnell, gesund und unabhängig von Fahrplänen zur Arbeit fahren? Mit Nextbike können Sie Ihren Arbeitsweg flexibel und CO²-neutral absolvieren. 

Fahrstuhlnutzung

Sie können die Fahrstühle im Objekt jederzeit nutzen. Sie müssen den Fahrstuhl jedoch sofort verlassen, wenn es einen Notfall gibt und jemand Sie auffordert, den Fahrstuhl zu räumen. Das kommt z.B. bei einem Patiententransport vor.

Freundlichkeit

Das Miteinander und der Umgang innerhalb der einzelnen Berufsgruppen sind geprägt von Wertschätzung, Fairness und Freundlichkeit. Nehmen Sie Teil daran und wenden Sie sich gerne bei Schwierigkeiten an unseren Betriebsrat und Ihre/n Service Manager/in. Über ein nettes „Guten Morgen“ wird sich jeder erfreuen.

Fundsachen

Fundsachen geben Sie bitte beim Hausmeister, Empfang oder bei Ihrem/r Service Manager/in ab. Sollten Sie selbst etwas verloren haben, so können Sie ebenfalls an entsprechenden Stellen nachfragen.

Gebete

Während Ihrer Pausen und nach Feierabend nutzen Sie ausgewiesene Räume. Fragen Sie gerne Ihre/n Service Manager/in, wo genau sich diese befinden.

Gefahrstoffe

Wir setzen für unsere Dienstleistungen teilweise Reinigungs- und Desinfektionsmittel ein, die selten als „Gefahrstoffe“ gekennzeichnet sind. Welche das sind und wie Sie damit umgehen müssen, sagt Ihnen Ihr/e Service Manager/in im Rahmen der Erstunterweisung. Sollten Sie einmal Reinigungs- und Desinfektionsmittel in die Augen bekommen, melden Sie sich bitte umgehend bei dem/r Service Manager/in oder verständigen einen Notarzt.

Hilfetelefon für Frauen

365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar: Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist das erste bundesweite Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei beraten lassen. Qualifizierte Beraterinnen stehen den Anrufenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie auf Wunsch an Unterstützungsangebote vor Ort. Bei Bedarf werden Dolmetscherinnen in 15 Sprachen  zum Gespräch hinzugeschaltet.

Hygienevorschriften

Für Sie und zum Schutz der Bevölkerung ist das Einhalten der Hygienevorschriften enorm wichtig. Ob es das Händewaschen, die Sauberkeit des Materials oder das Verwenden von Schutzkleidung ist: Sie werden unterwiesen und Ihnen wird gezeigt, wie diese einzelnen Themen geregelt sind. Achten Sie auf sich und auf andere. Hygiene hat für uns oberste Priorität!

Impfungen

Sie können sich beim Betriebsärztlichen Dienst je nach Notwendigkeit Ihrer Tätigkeiten impfen lassen. Im Rahmen Ihrer arbeitsmedizinischen Untersuchung werden Sie hierzu beraten.

Journalismus

Unsere Branche unterliegen großer Öffentlichkeitswirkung. Es ist normal, dass Journalisten (Fernsehteams etc.) Sie ansprechen können. Gelegentlich taucht die BOGDOL Unternehmensgruppe oder unser Kundenkreis auch in den Medien auf. Sollten Sie einmal von einem Journalisten angesprochen werden, verweisen Sie bitte an unsere Unternehmenskommunikation, Herrn Jörg Ahrens.

Kindergärten

Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche eines Kindergartenplatzes. Auf folgenden Portalen können Sie die Suche bereits selbst beginnen: www.kitanetz.de oder www.kita.de

Krankmeldungen

  • Nachweispflicht:
    Gemäß § 5 Abs. 1 im Entgeldfortzahlungsgesetz ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bereits ab dem ersten Tag einer Erkrankung abzugeben. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (Erstbescheinigungen und auch Folgebescheinigungen) erwarten wir spätestens am zweiten Tag nach Ausstellung seitens des Arztes in unserem Hause.
    Bitte senden Sie die Bescheinigungen an folgende Anschrift oder geben diese persönlich ab: BOGDOL Unternehmensgruppe, Poppenbütteler Bogen 4, 22399 Hamburg

  • Anzeigepflicht:
    Im Falle einer Erkrankung melden Sie sich bitte vor Dienstbeginn jeweils telefonisch bei Ihrem/r Service Manager/in, um die Arbeitsunfähigkeit anzuzeigen. Die Anzeigepflicht gilt auch für den Fall, dass Sie länger arbeitsunfähig sind, als z.B. in der Erstbescheinigung des Arztes angegeben (Beispiel: Erkrankung und Krankschreibung bis zum Freitag einer Woche; Erkrankung setzt sich am Montag der Folgewoche fort: Anruf am Montag vor Dienstbeginn um weitere Erkrankung anzuzeigen; weitere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss am Mittwoch vorliegen).

Leistungsverzeichnis

Mit Hilfe des Leistungsverzeichnisses können Sie den Umfang Ihrer Tätigkeiten jederzeit nachvollziehen. Sie finden das Leistungsverzeichnis im Objektordner.

Materialausschuss

Mehrmals im Jahr findet eine Sitzung statt, in der wir gemeinsam mit Reinigungsfachkräften und Service Managern über das eingesetzte Material diskutieren und überlegen, wie wir mit besseren Materialien noch einfacher arbeiten können. Haben Sie Interesse teilzunehmen? Sprechen Sie gerne Ihre/n Service Manager an. 

Meldung

In jedem Objekt kann etwas ungewöhnliches passieren. Wenn Sie etwas beobachten, was Ihrer Ansicht nach nicht richtig ist, melden Sie dieses Ihrem/r Service Manager/in oder direkt der Polizei. Hierbei gilt: Lieber einmal zu oft informieren, als einmal zu wenig.

Mobiltelefone

Das Betreiben von privaten Mobiltelefonen während der Arbeitszeit ist untersagt. Wir bitten Sie daher dieses Verbot zu beachten und Ihr Handy auszuschalten bzw. in den „Flugmodus“ zu stellen. Diese Regelung gilt nicht für Diensthandys, die wir in einigen Bereichen ausgeben.

Nebentätigkeit

Wenn Sie einer Nebentätigkeit nachgehen möchten, beantragen Sie die Genehmigung bitte bei unserer Personalabteilung. Ohne Genehmigung ist die Ausübung einer Nebentätigkeit leider nicht gestattet. Es gibt insbesondere das Arbeitszeitgesetzt, welches wir und Sie beachten müssen.

News

Verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick über Neuigkeiten bei der BOGDOL Unternehmensgruppe, der Branche und der weiteren interessanten Themen. 

Öffnungszeiten

Unsere Unternehmenszentrale in Hamburg ist von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30 und Freitags von 08:00 bis 15:00 besetzt. Eine Übersicht unserer Standorte finden Sie hier: Adressen

Opferhilfe

Sollten Sie Opfer einer Straftat oder eines Gewaltverbrechens werden, raten wir Ihnen Kontakt zum WEISSEN RING aufzunehmen Der WEISSE RING hilft Kriminalitätsopfern und ihren Angehörigen auf vielfältige Weise: Quer durch alle Deliktsbereiche - von Handtaschendiebstahl über Wohnungseinbrüche oder Körperverletzung bis hin zu häuslicher Gewalt oder Stalking. Die Hilfeleistungen reichen von menschlichem Beistand und persönlicher Betreuung über die Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht, der Gewährung von Rechtsschutz bis hin zu finanziellen Unterstützungen von tatbedingten Notlagen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.weisser-ring.de

Ordnung am Arbeitsplatz

Unsere Aufgabe ist unter anderem Sauberkeit und Hygiene sicher zu stellen. Diese wichtige Rolle verlangt nach eigener Ordnung und Sauberkeit. Bitte halten Sie Ihr Material ordentlich und melden Ihrem/r Service Manager/in fehlendes und defektes Material. Sie bekommen dann schnellstmöglich Ersatz bzw. eine Reparatur von z.B. einem defekten Staubsauger.

Pausen

Im Rahmen Ihrer Arbeitszeit steht Ihnen je nach Umfang der Arbeitszeit eine Pause zu. Wann diese ist und wo Sie diese verbringen können, erfahren Sie von Ihrem/r Service Manager/in.

Persönliche Schutzausrüstung

Zu Ihrem eigenen Schutz bekommen Sie von uns neben der Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille gestellt. Beschädigte Schutzausrüstung wird durch Ihrem/r Service Manager ersetzt. In einigen Fällen (z.B. im OP und bei infektiösen Patientenbereichen) müssen Sie zusätzliche Schutzausrüstung anlegen. Bitte betreten Sie zu Ihrem eigenen Schutz gekennzeichneten Bereiche nur, wenn Sie von Ihrem/r Service Manager/in hierauf unterwiesen wurden.

Qualitätsmanagement

Die BOGODL Unternehmensgruppe verfügt über ein umfängliches Qualitätsmanagement. Wenn Sie Ideen und Anregungen haben, wie wir unsere Arbeitsabläufe und Qualität verbessern können, freut sich Ihr/e Service Manager/in über entsprechende Vorschläge. 

Prüf- und Beratungsstelle für das Gebäudereiniger-Handwerk

Die Prüf- und Beratungsstelle ist eine Initiative der Handwerkskammer, der Finanzbehörde und der Landesinnung der Gebäudereiniger. Sie wurde 1981 zur freiwilligen Selbstkontrolle gegründet. Zum einen um der Wettbewerbsverzerrung in der Branche aktiv entgegen zu treten. Zum anderen um Auftraggebern Betriebe aufzuzeigen, für die Einhaltung rechtlicher und tariflicher Bestimmungen an oberster Stelle steht und die sich freiwillig von einer unabhängigen Institution überprüfen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter www.pbst.de.

Routeplanung

Sie kennen Ihren Arbeitsweg noch nicht oder sind neu in der Stadt? Der Falk Routenplaner findet den richtigen Weg, egal ob per Auto, Fahrrad oder ÖPNV. 

Rauchen

Rauchen in Gebäuden ist untersagt. Rauchen Sie bitte nur an den dafür vorgesehenen Stellen und sprechen Ihre Raucherpausen mit Ihrem/r Service Manager/in ab.

Seelsorge

Unter der Telefonnummer 0800 111 0 111 erreichen Sie die Seelsorge der Diakonie Hamburg.

Suchtbeauftragter

Wenden Sie sich gerne anonym an unseren Suchtbeauftragten, Erkan Özbakir 0163 606 81 94 Ihr Anruf unterliegt selbstverständlich höchster Diskretion.

Tariflohn

Es gilt der allgemeinverbindlich erklärte Rahmen- und Mindestlohntarifvertrag des Gebäudereiniger-Handwerks. Sollten Sie hierzu Fragen haben, steht Ihnen unser Betriebsrat gerne zur Verfügung. Die Gebäudereiniger Gewerkschaft erreichen Sie unter www.igbau.de/Gebaeudereinigung.html .

Taxi

Sie benötigen ein Taxi, um nach der Arbeit Ihre Freunde oder die Familie schnell erreichen zu können? Nutzen Sie das Angebot von mytaxi, um schnell und vergünstigt an Ihr Ziel zu gelangen.

Teamviewer

Für Support unserer IT können Sie den Teamviewer nutzen, diesen können Sie hier downloaden: https://get.teamviewer.com/qtnyk6a . 

Umkleideschrank

Sie bekommen von uns in der Regel einen Umkleideschrank oder eine vergleichbare Lagermöglichkeit und können diese für Ihre private Kleidung nutzen. Wertsachen sollten Sie dort bitte nicht aufbewahren. Es kann nicht sichergestellt werden, dass diese Wertsachen dort gut aufgehoben sind. Lassen Sie Wertsachen am besten zuhause oder nehmen diese in Ihrer Kitteltasche mit.

Urlaubsplanung

Die BOGDOL Unternehmensgruppe hat gemeinsam mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung zum Thema „Urlaub“ abgeschlossen. Hier wird für alle Mitarbeitenden geregelt, wie Urlaub beantragt und genehmigt wird. 

Wochenendarbeit

Ein Unternehmen wie die BOGODL Unternehmensgruppe arbeitet an 365 Tagen im Jahr und das 24 Stunden am Tag. Zu unserer Arbeit gehören auch Dienstleistungen am Wochenende und im Schichtdienst. Welche Dienste für Sie geplant sind, erfahren Sie über den Dienstplan bei Ihrem/r Service Manager/in.

Wohnungssuche 

Speziell in den Metropolregionen ist die Wohnungssuche oft eine große Herausforderung. Nutzen Sie das Angebot von Immonet, um schnell und effektiv eine Wohnung zu finden. www.immonet.de

Zentrale Notaufnahme

Wenn Sie sich während Ihrer Arbeit verletzen oder es Ihnen nicht gut geht, wenden Sie sich bitte umgehend an eine im Umfeld befindliche Personen oder wählen über das nächste Telefon die 112.